Material-Muster für Holzarten und Holzwerkstoffe Impressum
  musterkiste.de: Muster und Produktdaten f�r Holzarten und Holzwerkstoffe   englisch englisch
Holzarten OSB MDF und HDF Spanplatten Sperrholz Verbundwerkstoffe Hartfaserplatten Massivholzplatten Holzweichfaserplatten
  Neuigkeiten Suchen Holz-Stichworte Holzarten und Holzwerkstoffe Holzwerkstoff-Hersteller Links & Adressen Kontakt Bestellung Musterkisten
 
  
  > Startseite > Holz > Holzarten und Holzwerkstoffe > Eiche

H 1001

   
 
Holzmuster: Eiche


ähnliche Werkstoffe
» Eiche 3-Schichtplatte



Druckansicht

Eiche



Kurzinfo
Laubholz


Beschreibung
Unter dem Namen Eiche werden im deutschsprachigen Raum die zwei botanischen Arten Stieleiche und Traubeneiche zusammengefaßt. Da ihre Holzeigenschaften aber sehr ähnlich sind, wird nur von Eichenholz gesprochen. Die Eiche kommt in ganz Europa und bis nach Kleinasien vor mit Ausnahme der sehr nördlichen und südlichen Bereiche. Besonders in Frankreich gibt es sehr große Bestände. Insgesamt gehört die Eiche zu den europaweit wichtigsten Baumarten.

Eichen können ein Alter von einigen hundert Jahren erreichen. Sie werden 20 bis 40 Meter, teilweise bis zu 50 Meter hoch. Die Bäume wachsen am Anfang sehr schnell in die Höhe, aber insgesamt ist ihr Zuwachs an Masse verglichen mit anderen Baumarten eher gering.

Das Holz der Eiche unterscheidet sich in Splint- und Kernholz: der schmale Splint ist grauweiß, das Kernholz gelbbraun bis mittelbraun gefärbt und dunkelt stark nach. Durch die großen Poren sind die Frühholzzonen gut erkennbar. Im Längsschnitt bilden sich die großen Gefäße als Rillen ab.


Rohdichte 0.69 g/cm3

Technische Daten
Eichenholz ist schwer und hart. Dabei ist es durchaus elastisch. Das Kernholz ist sehr dauerhaft, unter Wasser sogar beinahe unbegrenzt haltbar.


Verarbeitung
Eiche trocknet langsam, daher sollte auch eine technische Trocknung entsprechend vorsichtig durchgeführt werden um ein Reißen und Werfen zu vermeiden. Eiche schwindet wenig und hat ein gutes Stehvermögen.
Es läßt sich mit allen Maschinen und Werkzeugen gut bearbeiten. Eiche läßt sich gut spalten, auch die Herstellung von Furnieren ist sehr gut möglich. Nägel und Schrauben halten gut. Die Oberflächenbehandlung bereitet im Allgemeinen keine Probleme. Wegen einem hohen Anteil an Gerbsäuren kann es bei Kontakt mit Eisenteilen zu Verfärbungen infolge chemischer Reaktionen kommen.


Lieferbare Größen
Eiche wird als Rund- und Schnittholz, sowie als Furnier gehandelt.
Kurzzeichen: EI


Anwendungen
- Konstruktion
- Möbelbau, Innenausstattung
- Fässer und Bottiche
- Fußböden und Parkett
- Wasserbau, Brückenbau


 
 
  Kontakt | Impressum | Datenschutz